Viele Produkte im Haushalt sind in Kunststoffbehältnissen abgefüllt oder bestehen sogar selbst aus Kunststoff. Kunststoff ist ein weltweit sehr vielseitig eingesetztes Material mit vielen Vorteilen.
Leider bringt die Menge des Kunststoffabfalls aber viele Probleme mit sich, da Kunststoff eine lange Überlebenszeit aufweist. Um die Menge an Kunststoffmüll nicht weiter anwachsen zu lassen, bietet sich heute schon die Möglichkeit, Kunststoffe wieder in den Wertstoffkreislauf einzubringen und zu recyceln (Wiederverwertung).
Der damit aus „altem“ Material neu gewonnene Kunststoff wird Recyclat genannt. Dieses Recyclat kann nun für neue Kunststoffprodukte Verwendung finden. Diese Produkte werden bis zu 100 % aus Recyclat hergestellt und sind selbst wieder zu 100 % recycelbar.
Das bedeutet das Kunststoff aus einem hohen Recyclatanteil den Verbrauch von Erdöl stark reduzieren, den CO2-Anstieg verringern und im Wertkreislauf verbleiben können.
Durch den Einsatz von Recyclat wird Recycling auch wirklich nachhaltig.
proWIN
Solche Verpackungen aus Recyclat haben wir bereits in unserer natürlich proWIN Linie als Recycling-PE im Einsatz. Sie bestehen zu über 95% aus PE-Recyclat. In den nächsten Jahren werden wir diese Entwicklung weiter fördern und unseren Anteil an Recyclat ausbauen.